Zaunroboter

Spart Zeit beim Freimähen der Zäune

Warum ein Zaunroboter?

Folgt dem Zaun

Erkennt den Zaun und folgt ihm automatisch

Mäht unter Zaun

Mäht unter dem Zaun, auch unter Wolfsschutzleitern

Erkennt Störungen

Erkennt Störungen wie umgedrückte Pfosten / durchhängende Leiter

Die Vorteile

Zaunpflege ist harte und kostenintensive Arbeit. Der Roboter unterstützt Sie dabei. Er mäht Zäune selbstständig frei und erkennt Störungen – auch solche, die Zaungeräte nicht erkennen.

 

Spart Zeit und Kosten

Erleichtert die Arbeit

Steigert die Hütesicherheit

Hintergrund

Der Zaunroboter wurde im Rahmen des Projektes SmartFence im Fachgebiet Agrartechnik der Universität Kassel entwickelt. SmartFence ist ein Verbundprojekt mit der horizont group GmbH, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ziel des Projektes ist die Förderung der Weidehaltung durch Entwicklung eines sich selbst wartenden, digitalen Zaunsystems.

Für Ausgründung gesucht

Für eine erfolgreiche Entwicklung bis zur Markteinführung suchen wir Unterstützung in folgenden Bereichen:

Mechatronik / Elektrotechnik / Maschinenbau

Robotik

BWL

Mobile Anwendung Zaunroboter

Das Symbolbild wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt.

Das Team hinter dem Zaunroboter

Kontakt Zaunroboter - das Team

„Die Landwirtschaft liegt uns am Herzen. Mit unserem Zaunroboter möchten wir Betriebe bei der Umsetzung nachhaltiger Systeme unterstützen und für die Zukunft wappnen.“

Hannah Graef & Carsten Bruckhaus

Kontakt aufnehmen

Wir sind für Sie da

Impressum

Carsten Bruckhaus und Hannah A. Graef, Zum Steineshof 1, 40822 Mettmann, info@zaunroboter.de